Secodev ist eine seit über 50 Jahren bestehende, als gemeinnützig anerkannte Nichtregierungsorganisation, die sich die Bekämpfung und Beseitigung der Armut im Süden zur Aufgabe gemacht hat. Das Entwicklungshilfeprogramm „Umkehrung des Verarmungsprozesses der Landbevölkerung“ wird gemeinsam mit lokalen Partnern konzipiert und orientiert sich an den Bedürfnissen der am stärksten benachteiligten Gruppen der Bevölkerung.
Secodev widmet sich insbesondere Ländern, die unter bewaffneten Konflikten gelitten haben oder in denen die geopolitische Lage nach wie vor angespannt ist, und engagiert sich in stark isolierten Regionen, in denen Kriege und Gewalt vor allem unter Frauen und Kindern viele Opfer gefordert haben.
Dank ihres fachlichen Know-hows in den Bereichen Ernährungssouveränität und berufliche Bildung ermöglicht sie den von ihr unterstützten Bevölkerungsgruppen, insbesondere den Familien von Kleinbauern, Frauen und Kindern, selbst zu wahren Akteuren des Wandels zu werden, sich unabhängig zu machen und ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern.
Durch die angewandte Methodik der verstärkten sozialen Integration stellt Secodev sicher, dass die schwächsten sozialen Schichten wie Witwen, Witwer, Jugendliche, junge allein erziehende Mütter, ehemalige Strafgefangene usw., die häufig sich selbst überlassen sind, in das Programm der Organisation einbezogen werden.
Gründung einer Abteilung für Entwicklungszusammenarbeit bei der Caritas Genf unter dem Namen Caritas Dritte Welt
Secodev wird Mitglied der FGC.
Der Dritte-Welt-Dienst der Caritas ändert seinen Namen in Secodev, Service de Coopération au Développement de Caritas Genève.
Erstmalige Finanzierung eines Vierjahres-Aktionsplans durch die Fédération genevoise de coopération.
Konstituierung von Secodev als unabhängiger Verein. Gründung eines Vorstands und Ernennung eines Generalsekretärs. Fortsetzung der engen Zusammenarbeit mit der Caritas Genf.
Zweiter Vierjahres-Aktionsplan
Ernennung eines neuen Generalsekretärs
Erlangung des Zewo-Labels
Dritter Vierjahres-Aktionsplan
Organisation, Team und Vorstand
Secodev ist ein Verein, dessen Sekretariat sich in Genf befindet. Es handelt sich um eine kleine Organisation unter der Leitung einer Generalsekretärin, die von zwei Angestellten, einem Programmmanager und einer Kommunikations- und Fundraising-Managerin, sowie von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand unterstützt wird.
Direktorin
Anne Simon, die zur Direktorin von Secodev ernannt wurde, verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Beratung in den Bereichen Management und globale Strategie, nicht nur bei Nichtregierungsorganisationen, sondern auch im öffentlichen und privaten Sektor. Sie hat verschiedene Organisationen bei der Umsetzung von Strategien zur erfolgreichen Durchführung von Programmen in den Bereichen internationale Solidarität und Entwicklungszusammenarbeit angeleitet. Zuletzt unterstützte sie die Silvana Arbia Foundation bei der Entwicklung ihres Programms und ihrer Strategie zur Prävention von Problemen im Zusammenhang mit Kindersoldaten in Afrika und im Nahen Osten.
Als Exekutivdirektorin der europäischen Föderation Soroptimists International, einer Organisation mit über 80.000 Frauen in 126 Ländern, war sie unter anderem für die Anwaltschaft bei den Vereinten Nationen zuständig. Zuvor hatte sie ihre Karriere bei PricewaterhouseCoopers (PWC) ausgebaut, wo sie viele Jahre lang die Abteilung Strategy and Intelligence Research im Nahen Osten und die Abteilung Global External Affairs in New York leitete.
Nach fünf Jahren als technische Kommissarin ist Anne heute Mitglied des Rates der Fédération genevoise de coopération (FGC), die über 60 Verbände umfasst. Sie setzt ihre Beratungstätigkeit für einige Stiftungen und Non-Profit-Organisationen fort. Sie ist Mitautorin mehrerer Publikationen und verfasste unter anderem den Arab Women Leadership Outlook 2009-2011, einen bahnbrechenden Bericht über die Probleme und Herausforderungen, mit denen arabische Frauen konfrontiert sind.
Programm-Manager
Leny Mora-Monteros hat einen Bachelor-Abschluss in Angewandten Fremdsprachen und einen Master-Abschluss in Internationaler Zusammenarbeit und Mehrsprachiger Kommunikation von der Université Stendhal in Grenoble, Frankreich (2015).
Bevor er zu Secodev kam, arbeitete er in Grenoble und Genf als Projektmanager im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit. Außerdem engagierte er sich als Projektkoordinator für Afrika und Lateinamerika bei einer Genfer NGO.
Derzeit ist Leny als Programmmanager bei Secodev für die Planung, Überwachung und Evaluierung der Projekte in Afrika zuständig. Seit November 2021 ist er außerdem Mitglied der Finanzkontrollkommission der Fédération genevoise de coopération (FGC).
Beauftragte für Kommunikation und Fundraising
Marguerite Rosset ist eine erfahrene Expertin für digitale Kommunikation und hat umfangreiche Erfahrungen durch ihre Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen, öffentlichen Institutionen und innovativen Startups gesammelt.
Ihre Begeisterung für neue Technologien hat sie dazu geführt, digitale Kampagnen zu betreuen und die Feinheiten des digitalen Rechts zu erkunden. Parallel dazu hat ihr Engagement für humanitäre Hilfe sie dazu veranlasst, sich als Freiwillige bei Don Du Chœur zu engagieren, wo sie als Community-Managerin tätig ist.
In jüngster Zeit hat sich ihr beruflicher Werdegang darauf konzentriert, Unternehmen bei der Entwicklung von Anwendungen zu unterstützen, die künstliche Intelligenz integrieren, wobei ethische, inklusive und vielfältige Überlegungen im Vordergrund stehen.
Sie trat Secodev im Jahr 2024 als Leiterin für Kommunikation und Fundraising bei.
Mitglied
Schatzmeister
Vizepräsident
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Präsident