Wer sind wir?

Über uns

Secodev ist eine seit über 50 Jahren bestehende, als gemeinnützig anerkannte Nichtregierungsorganisation, die sich die Bekämpfung und Beseitigung der Armut im Süden zur Aufgabe gemacht hat. Das Entwicklungshilfeprogramm „Umkehrung des Verarmungsprozesses der Landbevölkerung“ wird gemeinsam mit lokalen Partnern konzipiert und orientiert sich an den Bedürfnissen der am stärksten benachteiligten Gruppen der Bevölkerung.

Secodev widmet sich insbesondere Ländern, die unter bewaffneten Konflikten gelitten haben oder in denen die geopolitische Lage nach wie vor angespannt ist, und engagiert sich in stark isolierten Regionen, in denen Kriege und Gewalt vor allem unter Frauen und Kindern viele Opfer gefordert haben.

Dank ihres fachlichen Know-hows in den Bereichen Ernährungssouveränität und berufliche Bildung ermöglicht sie den von ihr unterstützten Bevölkerungsgruppen, insbesondere den Familien von Kleinbauern, Frauen und Kindern, selbst zu wahren Akteuren des Wandels zu werden, sich unabhängig zu machen und ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern.

Durch die angewandte Methodik der verstärkten sozialen Integration stellt Secodev sicher, dass die schwächsten sozialen Schichten wie Witwen, Witwer, Jugendliche, junge allein erziehende Mütter, ehemalige Strafgefangene usw., die häufig sich selbst überlassen sind, in das Programm der Organisation einbezogen werden.

icônes odd

Geschichte

1966

Gründung der Bewegung Service Coopération au Développement. 

2014

Konstituierung von Secodev als Verein. 

2020

Erlangung des Zewo-Labels

2023

Gründungsmitglied der ECC Allianz.

Organisation, Team und Vorstand

Secodev ist ein Verein, dessen Sekretariat sich in Genf befindet. Es handelt sich um eine kleine Organisation unter der Leitung einer Generalsekretärin, die von zwei Angestellten, einem Programmmanager und einer Kommunikations- und Fundraising-Managerin, sowie von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand unterstützt wird.

Team

Portrait d'Anne Simon, Secrétaire générale

Anne Simon

Direktorin

Karriere

Anne Simon, die zur Direktorin von Secodev ernannt wurde, verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Beratung in den Bereichen Management und globale Strategie, nicht nur bei Nichtregierungsorganisationen, sondern auch im öffentlichen und privaten Sektor. Sie hat verschiedene Organisationen bei der Umsetzung von Strategien zur erfolgreichen Durchführung von Programmen in den Bereichen internationale Solidarität und Entwicklungszusammenarbeit angeleitet. Zuletzt unterstützte sie die Silvana Arbia Foundation bei der Entwicklung ihres Programms und ihrer Strategie zur Prävention von Problemen im Zusammenhang mit Kindersoldaten in Afrika und im Nahen Osten.

Als Exekutivdirektorin der europäischen Föderation Soroptimists International, einer Organisation mit über 80.000 Frauen in 126 Ländern, war sie unter anderem für die Anwaltschaft bei den Vereinten Nationen zuständig. Zuvor hatte sie ihre Karriere bei PricewaterhouseCoopers (PWC) ausgebaut, wo sie viele Jahre lang die Abteilung Strategy and Intelligence Research im Nahen Osten und die Abteilung Global External Affairs in New York leitete.

Nach fünf Jahren als technische Kommissarin ist Anne heute Mitglied des Rates der Fédération genevoise de coopération (FGC), die über 60 Verbände umfasst. Sie setzt ihre Beratungstätigkeit für einige Stiftungen und Non-Profit-Organisationen fort. Sie ist Mitautorin mehrerer Publikationen und verfasste unter anderem den Arab Women Leadership Outlook 2009-2011, einen bahnbrechenden Bericht über die Probleme und Herausforderungen, mit denen arabische Frauen konfrontiert sind.

Portrait de Leny Mora-Monteros, Responsable de programme

Leny Mora-Monteros

Programm-Manager

Karriere

Leny Mora-Monteros hat einen Bachelor-Abschluss in Angewandten Fremdsprachen und einen Master-Abschluss in Internationaler Zusammenarbeit und Mehrsprachiger Kommunikation von der Université Stendhal in Grenoble, Frankreich (2015).

Bevor er zu Secodev kam, arbeitete er in Grenoble und Genf als Projektmanager im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit. Außerdem engagierte er sich als Projektkoordinator für Afrika und Lateinamerika bei einer Genfer NGO.

Derzeit ist Leny als Programmmanager bei Secodev für die Planung, Überwachung und Evaluierung der Projekte in Afrika zuständig. Seit November 2021 ist er außerdem Mitglied der Finanzkontrollkommission der Fédération genevoise de coopération (FGC).

Lisa Sydow

Projekt- und Kommunikationsbeauftragte

Karriere

Lisa Sydow hat einen Master in Sozialwissenschaften mit einer Spezialisierung auf nachhaltige Entwicklung an der Universität Genf abgeschlossen.

Seit 2023 ist sie bei Secodev tätig und unterstützt sowohl das Projektmanagement als auch das Fundraising. Ab 2025 übernimmt sie die Rolle der Projekt- und Kommunikationsbeauftragten.

Lisa interessiert sich besonders für die nachhaltige Entwicklung von Städten und Regionen, mit einem Fokus auf die Stärkung benachteiligter Bevölkerungsgruppen, damit sie in ihrem eigenen Umfeld ein besseres Leben führen können. Dazu zählen unter anderem Ernährungssicherheit und soziale Inklusion.

Vorstand

Carole Dromer

Mitglied

Karriere
  • Mitglied von Médecins du Monde
  • Ehemaliger stellvertretender Leiter der Gesundheitsabteilung des IKRK

Philippe Frésard

Schatzmeister

Karriere
  • Finanzadjunkt des Bischöflichen Vikariats der ECR

 Théogène Gakuba

Vizepräsident

Karriere
  • Wissenschaftlicher Adjunkt an der Haute Ecole de Travail Social de Genève.
  • Vorsitzender des Vereins REFORMAF

Sylvie Manzini

Mitglied

Karriere
  • Bereich Bankwesen
  • Vizepräsidentin von Caritas Genf
  • Präsidentin der Stiftung Caritas Genf

Martyna Olivet

Mitglied

Karriere
  • Abteilung für gute Regierungsführung der nationalen UNICEF-Komitees.
  • Mitglied der COTMEC
  • Mitglied des Informationsausschusses der FGC

Ugo Panizza

Mitglied

Karriere
  • Professor für Wirtschaftswissenschaften & Pictet-Lehrstuhl für Finanzen und Entwicklung am Genfer Hochschulinstitut
  • Referatsleiter bei der UNCTAD
  • Wirtschaftswissenschaftler bei der Weltbank und leitender Wirtschaftswissenschaftler bei der Interamerikanischen Entwicklungsbank

Laure Speziali

Mitglied

Karriere
  • Mitglied des Vorstands von Caritas Genf
  • Mitglied des Vorstands von Humanitel

Michel Warynski

Präsident

Karriere
  • Ehemaliger Generalsekretär der Caritas Genf
  • Sekretär der Caritas-Stiftung Genf
  • Sekretär des Vereins Cité Joie